Ausbau des Glasfasernetzes in Langenwang
Am Puls der Zeit: Ausbau des Glasfasernetzes in Langenwang
Willkommen im digitalen Zeitalter! Wir haben einen wesentlichen Beitrag für die Infrastruktur geleistet und das digitale Gigabit-fähige Glasfasernetz nun auch in Langenwang ausgebaut. Das ultraschnelle Internet für alle LangenwangerInnen rückt damit schnell näher.
Wieso ist das Glasfasernetz so wichtig?
Heutzutage gehören Glasfasernetze genauso zur grundlegenden Infrastruktur einer Gemeinde, wie die Energieversorgung, die Abfallwirtschaft oder die Versorgung mit Trinkwasser. Der Ausbau der Breitbandnetze ist für Langenwang eine entscheidende Voraussetzung, um auch in Zukunft im Wettbewerb mit anderen Gemeinden in der Region bestehen zu können. Die Breitbandnetze stellen auch die Basisinfrastruktur für künftige 5G– und Internet of Things-Dienste dar. Dies ist auch eine Grundvoraussetzung, um zum Beispiel autonomes Fahren zu ermöglichen.
Was ist unter Breitband und Glasfasernetz zu verstehen?
Unter Breitbandinfrastruktur sind ultraschnelle Internetzugänge zu verstehen, die eine verhältnismäßig hohe Datenübertragungsrate aufweisen. Da das Potential der klassischen Kupferverkabelung an seine Grenzen stößt, wird künftig vermehrt auf den flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen gesetzt, der jedoch hohe Investitionen erfordert. Mit Glasfaser-Internet sind Datenraten von über einem Gigabit pro Sekunde möglich. Im Vergleich zur Kupferverkabelung weisen sie somit eine erheblich höhere maximale Bandbreite auf und gelten somit als zukunftssichere Internettechnologie.
Seit 06. Dezember 2021 nutzen die ersten Kunden in Langenwang das ultraschnelle Internet sowie das voll digitale Kabelfernsehen. Der weitere Ausbau des Glasfasernetzes ist abhängig von der Nachfrage. Wir finden aber, dass JEDER das schnellste Internet nutzen sollte.
Lahmes Internet war gestern – Langenwang surft ab sofort im besten Glasfasernetz in der Region! Sie haben Interesse an einem Glasfaseranschluss? Unser Kundencenter steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Tel.: 03852/2025-370
kundencenter@stwmz.at