Baustart: Neuer Jugend am Werk-Standort im Zentrum von Mürzzuschlag
Jugend am Werk verlegt einen Standort in die Wiener Straße 3 der Mürzzuschlager Innenstadt. Zuvor wird dort in den Umbau und die Adaption der bestehenden Geschäftsflächen investiert.
Mürzzuschlag – Der Standort Wiener Straße 3 in der Mürzer Innenstadt hat für die Stadtwerke Mürzzuschlag eine jahrzehntelange Tradition. Im Vorjahr haben die Stadtwerke Mürzzuschlag das Handelskonzept erneuert, so entstanden in der Mariazeller Straße 45c ein neues Kundencenter und das Miele Center Stadtwerke Mürz mit dem bekannten Möbel- und Küchenstudio. Für die Fachhandelsbereiche Elektrogeräte und Spielware in der Mürzer Innenstadt wurden neue Räumlichkeiten am Standort Wiener Straße gestaltet.
Seit Anfang November sorgen die Bauarbeiten in der Wiener Straße 3 für neugierige Blicke. Die nun freien Geschäftsflächen werden von den Stadtwerken Mürzzuschlag bis Ende 2023, für eine Nachnutzung durch Jugend am Werk adaptiert, um- und ausgebaut und, den Anforderungen und Bedürfnissen entsprechend, umfassend modernisiert. Als neuer Mieter wird Jugend am Werk seine Angebote aus dem derzeitigen Standort Obere Bahnstraße in die Wiener Straße verlegen. So erleichtert der Sozialdienstleister die Erreichbarkeit und sorgt für mehr Zustrom in der Mürzer Innenstadt. „Mit diesem Haus schaffen wir einen zentralen Stützpunkt der sozialen Arbeit in der Region“, freut sich Anna Rieder, Präsidentin von Jugend am Werk über den neuen Standort. „Gleichzeitig entsteht ein Ort der Begegnung. Mit dem positiven Nebeneffekt, mehr Frequenz in die Innenstadt zu bringen.“ Auch der Mürzzuschlager Bürgermeister Karl Rudischer zeigt sich begeistert: „Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Stadtgemeinde. Und beleben, eingebettet in Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten, die Mürzer Innenstadt.“
Künftig werden Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrer Suche nach Ausbildung und Arbeit in der Wiener Straße 3 individuell unterstützt und dabei begleitet, beruflich neue Chancen wahrzunehmen. „Vielen Jugendlichen gelingt es nicht eine passende Ausbildung oder Lehrstelle zu finden. Jugend am Werk bietet, auf die Ressourcen der Zielgruppen abgestimmte, Maßnahmen an.“, beschreibt Walter Ferk, Geschäftsführer von Jugend am Werk. Mit dem Drehscheibenprojekt My Life oder der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) unterstützt der Sozialdienstleister junge Menschen, die beim AMS als lehrstellensuchend gemeldet sind, beim (Wieder)Einstieg in eine Lehrausbildung oder eine andere Ausbildung sowie beim Fußfassen am Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Überbetrieblichen Ausbildung werden Jugendliche in den Ausbildungsbereichen Gastronomie und Küche geschult. Die Gastronomie wird am neuen Standort teilweise auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein und soll ein Ort der Begegnung werden. „Für die Jugendlichen, die diese Maßnahmen besuchen, wird zudem ein Wohnbereich an einem weiteren Standort in der Wiener Straße angeboten. Dazu wird derzeit ein weiteres Gebäude adaptiert.“, ergänzt Gerrit Froihofer, Jugend am Werk Mürzzuschlag. Neben den arbeitsmarktpolitischen Leistungen bietet Jugend am Werk an selber Adresse Teilhabe an Beschäftigung für Menschen mit Behinderung und begleitet diese, mit dem Ziel deren Fähigkeiten und Stärken zu fördern. Hier können sie verschiedene Arbeitsfelder erproben und ihre Kompetenzen stärken.
Die Geschäftsführung der Stadtwerke Mürzzuschlag, Ing. Hubert Neureuter und Mag. Reinhard Welser erläutert: „Die vorwiegend regionalen Baufirmen haben mit den vorbereitenden Baumaßnahmen begonnen. Derzeit werden Infrastruktur und Leitungen umgelegt und diverse Abbrüche im Inneren umgesetzt. Im Frühjahr 2023 starten die Innenbauarbeiten und die Erneuerung des Dachstuhls. Auf dem Dach des Gebäudes wird zudem eine 30 kWp-Photovoltaikanlage installiert. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes soll bis November 2023 erfolgen, der Bezug der Flächen durch Jugend am Werk bis Anfang 2024 abgeschlossen sein. Die Gesamtkostem für das Projekt betragen rund 2,8 Millionen Euro.“
Über Jugend am Werk
Jugend am Werk Steiermark zählt zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Steiermark. Ziel, der in der gesamten Steiermark verteilten Standorte, ist es, die Lebenswelten der Menschen in ihrer direkten Umgebung zu verbessern und sie mit entsprechenden Angeboten und Leistungen vor allem in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen. Das Portfolio ist so vielfältig wie die Herausforderungen, die das Leben bietet. Es richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in beruflichen, sozialen und persönlichen Lebensfragen.
Jugend am Werk setzt in Mürzzuschlag noch weitere Dienstleistungen an verschiedenen Standorten um. In der Bleckmanngasse 10 werden mit MeinRat und BBE Sprungbrett Steiermark Beratungsmaßnahmen für arbeitsuchende Menschen zur Integration am Arbeitsmarkt angeboten. AusbildungsFit in der Grüne Insel 2 ist ein Angebot für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren, die ihre Schulpflicht beendet haben und Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. www.jaw.or.at
Über Stadtwerke MZ
Die Stadtwerke Mürzzuschlag mit rund 110 Mitarbeitern, darunter 10 Lehrlingen, in verschiedenen Berufssparten sind ein bedeutender Dienstleister in der Region Mürzzuschlag. Mit Niederlassungen in Mürzzuschlag, Kindberg, Spital/S., Neuberg und Neunkirchen haben Kunden einen zuverlässigen Partner, wenn es um leitungsgebundene Dienstleistungen, Elektroinstallationen oder Fachhandel für Elektrogeräte, Spielware und/oder maßgefertigte Möbel geht.